Das Vorwort
Vor einiger Zeit hat Radan IT die Entwicklung eines Gerätes abgeschlossen, mit welchem ein eHealth Kartenterminal auch aus der Ferne mit Ihrem TI Konnektor in Ihrer Praxis oder in einem Rechenzentrum verbunden werden kann.
Die Veränderungen
Die Pandemie hat uns allen gezeigt, dass es notwendig ist, den Status Quo regelmäßig neu zu denken. So ist zu Beginn der Pandemie durch den Staat ermöglicht worden, unbegrenzt mittels Videosprechstunde zu behandeln.
Der Grund war ein Engpass im Gesundheitssystem. Viele Menschen brauchten ärztliche Behandlung, Kontakte mussten aber reduziert werden.
Dieser Engpass ist auch in den kommenden Jahren zu erwarten, da viele langjährig praktizierenden Ärzte in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen werden. Die KBV wirkt dem in einem ersten Schritt entgegen und schreibt auf ihrer Webseite:
Ärzte und Psychotherapeuten können seit 1. April 2025 bis zu 50 Prozent ihrer Patienten im Quartal per Video behandeln. Dabei ist egal, ob die Patienten der Praxis bekannt oder unbekannt sind.
Die Obergrenze gilt nur für Behandlungsfälle, bei denen die Patienten ausschließlich in der Videosprechstunde versorgt werden. Patienten, die in dem Quartal per Video und persönlich in der Praxis behandelt werden, fallen nicht darunter. Dies gilt ebenso für Notfälle und TSS-Akutfälle, auch sie werden nicht mitgezählt.
Die Obergrenze wird je Betriebsstättennummer angewendet. Somit können einzelne Ärzte oder Psychotherapeuten aus einer Praxis die Obergrenze überschreiten. Entscheidend ist, dass die gesamte Praxis nicht darüber liegt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie seit dem 25. März 2024 nicht mehr Ihre Praxis aufsuchen müssen, um Patienten per Videosprechstunde behandeln zu können. Der Grund hierfür ist die Verabschiedung des "Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens" (DigiG).
Dank dieser neuen Regelungen können Ärzte Patienten online aus dem Homeoffice behandeln.
Das Problem
Es gibt allerdings ein Problem. Der TI Konnektor und das eHealth Kartenterminal mit dem eHBA befinden sich meist in der eigenen Praxis.
Die TI Konnektoren bieten zwar eine Komfortsignatur, welche für maximal 24 Stunden gültig ist, allerdings ist das aus dem Homeoffice vor allem am Wochenende oder auf Reisen weder komfortabel noch praktisch.
Unsere Recherchen haben ergeben, dass es keine adäquate Lösung für dieses Problem gibt und haben uns deswegen dieser angenommen!
Die Lösung!
Mit Hilfe dieses kleinen Geräts kann Ihr TI Konnektor auf den eHBA zugreifen, welcher sich im eHealth Kartenterminal bei Ihnen zu Hause befindet, um eAUs und eRezepte digital zu signieren und in die Telematik Infrastruktur schicken zu können.
Die Anwendungsfälle
- Zusätzliches eHealth Kartenterminal & TI Homebox um im Home Office außerhalb der Praxissprechzeiten telemedizinisch behandeln zu können
- Zusätzliches eHealth Kartenterminal & TI Homebox um entfernte Praxisstandorte nicht mit einem eigenen TI Konnektor ausstatten zu müssen
- Ärztlichen Bereitschaftsdienst (bspw. KVN.akut) von zu Hause aus bedienen
Die Vorteile der TI Homebox
- Einmal konfiguriert funktioniert sie mit jedem stationären eHealth Kartenterminal
- Es lassen sich bis zu 4 Kartenterminals an eine TI Homebox anschließen und so mit dem TI Konnektor verbinden
- Gesteigerte Sicherheit, da weder das Heimnetz noch der Heimcomputer Zugriff auf Ihr Praxisnetz erhalten
- Sie können beliebig viele TI Homeboxen mit ihrem Praxisnetzwerk verbinden
- Sie benötigen keine teure statische öffentliche IP Adresse in Ihrer Praxis
Fast grenzenlose Erweiterbarkeit - sprechen Sie uns gerne auf Ihre Bedürfnisse an!
Die Meinung unserer Kunden
Auf der Suche nach einer Möglichkeit für die erweiterte und damit intensivere Nutzung der Plattform TeleClinic entstand der Kontakt zur Firma Radan IT. Dessen Inhaber, Benjamin Radan, entwickelte die TI Homebox, mit der die Möglichkeit gegeben wird, auch im Homeoffice durch eine entsprechende technische Ausrüstung, gesichert die Aktivierung der Komfortsignatur mittels elektronischem Heilberufsausweis vornehmen zu können.
Durch Herrn Radan wurde im Ergebnis des Erstkontaktes ein vollständiger und übersichtlicher Projektplan mit entsprechenden Zuständigkeiten erstellt. Jederzeit war erkennbar, welche Schritte absolviert sind und es erfolgte zeitnah eine Rückmeldung.
Das Ergebnis des Projektes ist großartig, die Zielstellung wurde äußerst professionell in Gemeinschaftsarbeit erreicht. Besonders hervorzuheben ist die sehr vertrauensvolle und empathische Art und Weise, mit der ich von Herrn Radan betreut wurde, so dass sich hieraus auch für die Zukunft eine weiterführende Zusammenarbeit ergab und ich freue mich darauf, neue Projekte mit Herrn Radan anzugehen und erfolgreich zu gestalten.
![]()
Die Verfügbarkeit
Die TI Homebox ist verfügbar und wird bereits von Praxen produktiv eingesetzt. Sollten Sie Interesse oder Fragen haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail.