Zum Inhalt springen

KVN.akut geht neue Wege: Telemedizinischer Bereitschaftsdienst in Kooperation mit Teleclinic

Wie Ihnen die TI Homebox dabei behilflich ist

Im Juli 2025 hat die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) ihren vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst KVN.akut grundlegend modernisiert: Das bisherige Modell wurde auf Telemedizin umgestellt. Für die Umsetzung arbeitet die KVN mit der Teleclinic zusammen.

➡ Offiziellen Artikel der KVN zur Umstellung lesen 

Ziel der Umstellung: Effizienz und Zukunftsfähigkeit

Mit dieser Reform möchte die KVN den Bereitschaftsdienst für Ärztinnen und Ärzte effizienter gestalten. Die digitale Lösung soll die Arbeitsabläufe vereinfachen und den wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen begegnen.

Die Rolle der TI Homebox im telemedizinischen Bereitschaftsdienst

Hier setzt die Radan TI Homebox an: In Kombination mit einem stationären Kartenlesegerät und einer SMC-KT können Ärztinnen und Ärzte den Bereitschaftsdienst direkt aus dem Homeoffice erledigen.

Ein Schritt mit Signalwirkung

Mit der Einführung des telemedizinischen Modells ist die KV Niedersachsen einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Zukunft gegangen. Es ist zu erwarten, dass weitere Kassenärztliche Vereinigungen in Deutschland diesem Beispiel folgen und ähnliche Modelle einführen werden.

Fazit: Jetzt optimal auf KVN.akut vorbereitet sein

Die Umstellung auf den telemedizinischen Bereitschaftsdienst bringt für Ärztinnen und Ärzte viele Vorteile - erfordert aber auch die passende technische Ausstattung.

Mit der Radan TI Homebox verfügen Sie über eine praxiserprobte Lösung, die alle Voraussetzungen erfüllt und sich nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren lässt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Vollständig TI-kompatibel
  • Einsatzbereit für den telemedizinischen KVN.akut-Dienst
  • Sichere Übertragung
  • Komfortabel aus dem Homeoffice nutzbar

Ihre Arbeit - einfacher gemacht

Mit der Radan TI Homebox können Sie den Bereitschaftsdienst flexibel von zuhause leisten. Wir kümmern uns um die Technik – Sie sich um Ihre Patientinnen und Patienten.

Kostenlose Informationen erhalten: Jetzt anfragen

Neuigkeiten zum Homeoffice in der Telemedizin